English |  Español |  Français |  Italiano |  Português |  Русский |  Shqip

Grundlagen des Weiterbildungsmanagements

3.1      Strategietypen der akademischen Weiterbildung
3.1 Strategietypen der akademischen Weiterbildung

In der Auseinandersetzung mit den fünf Wettbewerbskräften gibt es drei strategische Ansätze, sich innerhalb der Branche gegenüber anderen zu positionieren. Dies nennt PORTER eine umfassende Kostenführerschaft, Differenzierung sowie Konzentration auf Schwerpunkte. (vgl. Abbildung 2-3). Die Auswahl von Kostenführerschaft oder Differenzierung als bevorzugte Wettbewerbsstrategie einer Organisation spiegelt sich in den Technologie- und Marktstrategien, als auch in seinem Produktportfolio wieder.

Image

Abbildung 2-3: Strategische Wettbewerbsvorteile nach Porter183